zurück

Pressebericht des Polizeipräsisiums Südosthessen vom Samstag, 29.11.14

Auestr. - 29.11.2014

Bereich Offenbach

1. Versuchter Überfall auf Seniorin erfolglos - Dietzenbach

Am Freitagabend, gegen 18.30 Uhr, versuchte ein Unbekannter einer
73-jährigen Dame in der Auestraße in Dietzenbach die Handtasche zu
entreißen. Vermutlich hatte der Täter die Frau bereits verfolgt, seit
sie die nahegelegene Bank verlassen hatte. Die Seniorin hielt ihre
Tasche jedoch fest und schrie laut um Hilfe, so dass der Räuber von
ihr abließ und ohne Beute in Richtung Offenbacher Straße flüchtete.
Er wurde als schlanker, zirka 180 cm großer Mann beschrieben, der
zwischen 25 und 30 Jahren alt sein soll und mit Jeans und einer
braun/beigen Jacke mit Kapuze bekleidet gewesen sei. Die Polizei in
Dietzenbach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall
machen können, sich unter der Telefonnummer 06074 837-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Tageswohnungseinbruch - Maintal Bischofsheim

Am Freitag, in der Zeit von 10.00 bis 20.00 Uhr, hebelten
Unbekannte die Balkontür einer Wohnung in der Thomas-Mann-Straße in
Bischofsheim auf und durchsuchten danach die Zimmer, bevor sie mit
dem Schmuck der Bewohner wieder flüchteten. Die Kriminalpolizei in
Hanau bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Einbruch machen
können, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Einbruch in Büro - Bad Orb

In der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte in ein Bürogebäude in
der Martinusstraße in Bad Orb ein. Sie schoben zunächst einen
Rollladen hoch und hebelten die Eingangstür auf, danach wurden die
Büros durchsucht und der Inhalt einer Geldkassette entwendet. Die
Kriminalpolizei in Gelnhausen bittet Zeugen, die sachdienliche
Angaben zu dem Einbruch machen können, sich unter der Telefonnummer
06051 827-0 zu melden.

Die Autobahnpolizei berichtet:

Kein Beitrag

Offenbach am Main, 29.11.14, Müller PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen